Klassik in den Gärten
05 Juli bis 06 Juli 2025| Wo? | Schlossgärten Arcen |
| Wann? | 10.00 - 18.00 Uhr |
Bei der Veranstaltung ‚Klassik in den Gärten‘ erklingen subtile Klänge klassischer Musik. Auf Ihrem Spaziergang durch den 32 Hektar großen Blumen- und Pflanzenpark und seine verschiedenen Gärten werden Sie von mehreren Ensembles mit jeweils eigener Disziplin überrascht. ‚Klassik in den Gärten‘ ist eine Veranstaltung, bei der Sie sich auf feinsinnige, klassische Musikkonzerte verschiedener Musikensembles aus dem In- und Ausland freuen dürfen.
An verschiedenen Standorten in den Schlossgärten Arcen werden am Samstag, den 5. Juli und am Sonntag, den 6. Juli sechs Konzerte auf verschiedenen Bühnen stattfinden. Lassen Sie sich überraschen von:
🎵 Egbert Derix mit Bariton Sef Thissen und Bass Huub Claessens – Musikkiosk hinter Schloss Arcen (Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli)
Pianist, Komponist und Dichter Egbert Derix präsentiert in diesem Jahr den Liederzyklus „Wandern“ – eine Verschmelzung von Poesie, klassischem Gesang, Klavier, Komposition und Improvisation. Am Samstag erklingt die „Uraufführung“ mit dem Venloer Bariton Sef Thissen (bekannt u. a. durch Viva Classic Live). Am Sonntag teilt Derix die Bühne mit dem Bass und Bläser Huub Claessens. In beiden Aufführungen sitzt Derix selbst am Flügel.
🎵 Korpus Kwartet – Rosarium (Samstag, 5. Juli)
Das Korpus Kwartet vereint vier Hornistinnen und Hornisten verschiedener belgischer Konservatorien. Als flexibles Ensemble sucht das Quartett nach neuen Wegen, klassische Musik innovativ zu präsentieren – oft auch an ungewöhnlichen Orten. Der Name „Korpus“ verweist auf das serbische Wort für Klangbecher und enthält zugleich einen Bezug zum französischen „cor“ – ein treffendes Bild für ein Ensemble, das das Horn in den Mittelpunkt stellt.
🎵 Better Call Horns – Rosarium (Sonntag, 6. Juli)
Better Call Horns ist ein junges spanisches Hornquartett, bestehend aus Mitgliedern des Nationalen Jugendorchesters Spaniens und Studierenden des Königlichen Konservatoriums in Den Haag. Mit einer Mischung aus klassischem und zeitgenössischem Repertoire loten sie die musikalischen Möglichkeiten des Hornquartetts aus. Pablo Bajo Collados, Pedro Megido, Ana Muñoz und Janire präsentieren ein Programm, das die Fantasie anregt und die Vielseitigkeit des Horns ins Rampenlicht rückt.
🎵 Cello Duo – Die Mauer der Gegensätze (Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli)
Ein kraftvolles Zusammenspiel von zwei Celli.
🎵 MSM String Quartet – Weiße Kiosk beim Eingang des Italienischer Garten (Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli)
Das MSM String Quartet wurde 2018 innerhalb der Maastricht Society of Music gegründet und besteht aus vier Absolventinnen und Absolventen des Konservatoriums Maastricht. Diese gemeinsame Herkunft bildet die Grundlage für eine starke künstlerische Identität, tief verwurzelt in der musikalischen Tradition der Stadt. Das Quartett gab bereits über 200 Konzerte in ganz Europa und veröffentlichte sein Debütalbum beim Orpheus Label.
🎵 Ehā moa – Plaza Verde (Sonntag, 6. Juli)
Ehā moa ist ein weibliches Saxophonquartett, bestehend aus vier jungen Musikerinnen aus Nord-Limburg: Bregje (Sopran), Petri (Alt), Marion (Tenor) und Yvonne (Bariton). Mit einer klassischen Grundlage und einem modernen Ansatz erkundet das Quartett ein breites Repertoire und bewegt sich mühelos zwischen verschiedenen Stilrichtungen. Ihr frischer Klang und ihre musikalische Vielseitigkeit machen jedes Konzert zu einem lebendigen Hörerlebnis.
Ebenfalls spielt täglich das Pianola, ein mechanischer Steinway-Welteflügel, im Schloss Arcen. Die Konzerte des Pianolas sind von hervorragender Qualität, denn die reproduzierten Konzerte wurden einst von berühmten Konzertpianisten eingespielt. Die sogenannten ‚Musikrollen‘ werden auf dem Piano mittels einer Saugpumpe abgespielt.
Lassen Sie sich von den herrlichen klassischen Klängen in den Gärten verwöhnen!