Tickets bestellen
  • NL
  • Inloggen
    header image

    Patio-Gärten

    Knotting Garden - Knotengarten

    Die Idee des Knotengartens stammt aus der Renaissance. Typisch für das Design eines solchen Knotengartens sind viereckige Knotenornamente oder Flechtmuster. Die Bepflanzung besteht vorwiegend aus aromatischen Pflanzen sowie Heil- und Kräuterpflanzen. Die meisten Schlossgärten der Renaissance wurden nach diesem Muster angelegt und bestehen meist aus einer Vielzahl unterschiedlicher Knotengärten, die zusammen ein beeindruckendes Ganzes formen. Der Knotengarten in den Schlossgärten Arcen wurde kleiner angelegt und besteht aus einem Buchsbaum-Flechtmuster (Buxus sempervirens).

    Knotting Garden - Knotengarten

    Chinesischer Garten

    Der niedliche Chinesische Garten hat durch die hängende weiße Maulbeere, die Rhododendren, Gold-Pfingstrosen und seine kleinen, chinesischen Besonderheiten eine mystische Ausstrahlung.

    Chinesischer Garten

    Japanischer Garten

    Hier werden verschiedene Elemente aus der japanischen Gartenkultur miteinander kombiniert. Typisch für diesen Garten-Stil sind die philosophischen Bedeutungen vieler dieser Gartenelemente. In diesem Garten finden Sie Ahornbäume, japanischen Fächerahorn, Bambus und Wasserelemente.

    Japanischer Garten
    Japanischer Garten
    Japanischer Garten

    Historischer Gemüsegarten

    Der letzte Bewohner vom Schloss Arcen war August Deusser. Bei Moerheim wurde eine Rechnung von ihm aus dem Juli 1924 gefunden. Dort bestellte Deusser unter
    anderem Samen für ‘Lange Nijmeegsche Rapen’, Feldsalat, Winterkarotten ‘lange rote Stumpfspitzige’, Neuseeländischen Spinat, runde schwarze Winterrettiche und
    Bohnenkraut.

    Eine andere Rechnung von Deusser für Samen stammt aus dem September 1924 von Van Namen. Dort bestellte er Ackerbohnen, Erbsen, Schoten,
    Rüben, Kopfsalat, Endivien, Chicorée, Staudensellerie, Pastinaken, Dille, Pimpernell, gelbe Schalotten, Majoran, Salbei und Melonen.

    Aufgrund dieser Bestellungen sind verschiedene Sorten, je nach Jahreszeit, in diesem Historischen Gemüsegarten zu finden.

    Historischer Gemüsegarten
    Historischer Gemüsegarten
    Historischer Gemüsegarten

    Wassergarten

    Im Wasser spielt das Wasser und seine Nutzung im Garten die Hauptrolle. Über stählerne Stege spazieren Sie direkt über das Wasser und von dort aus die Vielfalt der Wasserpflanzen und kleinen Fische beobachten.

    Wassergarten
    Wassergarten

    Der Viel-Farbengarten

    In diesem Garten befindet sich eine fortlaufend wechselnde Bepflanzung, die aufgrund der ständig wechselnden Farbenpracht der einzelnen Pflanzen ausgewählt wurde. Dieser Garten wechselt zu jeder Jahreszeit sein Äußeres. Im Frühjahr besteht er aus Veilchen oder Blumenzwiebeln und im Sommer findet man hier einjährige Pflanzen.

    Der Viel-Farbengarten
    Der Viel-Farbengarten
    Der Viel-Farbengarten
    Suchen