Die Schlossgärten Arcen erleben – nur mit tagesdatiertem Online-Ticket!

Damit Sie einen angenehmen und sicheren Aufenthalt in den Schlossgärten Arcen genießen können, wurde die Besucherzahl begrenzt. Deshalb ist es notwendig, dass Sie Ihre Tickets bereits vor Ihrem Besuch (online in unserem Webshop) erwerben und ein genaues Zeitfenster für Ihren Besuch auswählen*. Die Tickets bestellen Sie in unserem Webshop. Sie wählen dann den von Ihnen gewünschten Besuchsdatum und die Uhrzeit Ihrer Ankunft im Park aus. Das gewählte Zeitfenster gilt für Ihre Ankunftszeit, für die Dauer Ihres Besuchs in den Schlossgärten Arcen gilt keine Einschränkung. Lesen Sie hier die ausführlichen Corona-Maßnahmen.

* Bitte beachten Sie:

  • Auch Saisonkarteninhaber müssen ihren Besuch vorher reservieren. Sie bestellen dann ebenfalls in unserem Ticketshop ein spezielles Ticket für Saisonkarteninhaber. Auch hier wählen Sie ein Datum und das Zeitfenster Ihrer Ankunftszeit aus. Dieses Ticket ist kostenlos und gilt selbstverständlich nur in Kombination mit einer gültigen Saisonkarte. Sowohl das Ticket, als auch die Saisonkarte müssen bei jedem Besuch an der Kasse vorgezeigt werden.
  • Wenn Sie eine gültige Rabattaktion der Schlossgärten Arcen nutzen möchten, müssen Sie Ihren Besuch ebenfalls vorab mit einem tagesdatierten Ticket reservieren. Im Ticketshop wählen Sie die kostenlose ‘Tageskarte Rabattaktion’ aus. Wählen Sie dann das Besuchsdatum und ein Zeitfenster Ihres Besuchs aus. Dieses Ticket gilt ausschließlich gegen Vorlage eines gültigen Rabattcoupons oder einer Kunden- bzw. Mitgliedskarte, mit der Sie einen Rabatt auf den Eintrittspreis der Schlossgärten Arcen erhalten. Sie bezahlen Ihr Eintrittsgeld an der Kasse der Schlossgärten Arcen, hier wird auch Ihr Rabatt verrechnet. An der Tageskasse der Schlossgärten Arcen legen Sie sowohl das kostenlose tagesdatierte Ticket, als auch den Nachweis der Rabattaktion (gültiger Rabattcoupon oder Kunden- bzw. Mitgliedskarte) vor.
  • Kinder haben in den Sommermonaten Juli und August kostenlosen Zutritt. Auch dafür wählen Sie im Ticketshop ein tagesdatiertes Ticket aus. Sie wählen dann die kostenlose ‘Tageskarte Rabattaktion’ aus und geben anschliessend  das Besuchsdatum und ein Zeitfenster Ihres Besuchs ein.

Bestellen Sie hier Ihr tagesdatiertes Ticket

Kostenloser Zutritt für Kinder im Juli & August

Auch für Kinder gibt es in den Schlossgärten Arcen viel zu erleben! Mit der Spurensuche eine Entdeckungstour im Park unternehmen, sein Können auf der Abenteuer-Minigolfanlage zeigen, sich auf dem Spielstrand austoben oder den Teich mit dem Floß überqueren und die Tiere auf der Streichelwiese füttern. Auch die Eintrittspreise sind im Sommer besonders familienfreundlich: Kinder bis 17 Jahre erhalten im Juli und August in Begleitung von jeweils einem bezahlenden Erwachsenen kostenlosen Zutritt!
Bitte beachten Sie: Für Kinder müssen Sie ein kostenloses Ticket reservieren!

Bestellen Sie hier Ihre online Tickets!

Gewinnen Sie ein echtes Sweetlove-Kunstobjekt für Ihr eigenes Haus!

Gewinnen Sie ein echtes Sweetlove-Kunstobjekt für Ihr eigenes Haus! Ebenfalls verlosen wir jede Woche zwei Tickets für unser Lichtkunstfestival Enchanted Gardens! Was müssen Sie dafür tun?

  • Machen Sie ein Foto von sich selbst bei einem der Sweetlove-Skulpturen in den Schlossgärten Arcen.
  • Teilen Sie ihr Foto auf Facebook, taggen Sie die Schlossgärten Arcen und vermelden Sie #sweetlovingit in Ihrem Bericht.
  • Werden Sie Fan des Facebook-Accounts der Schlossgärten Arcen und erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen, indem Sie diesen Bericht teilen.

Bitte beachten Sie: es ist nicht erlaubt, auf die Skulpturen zu klettern, darauf zu sitzen oder zu stehen. Behandeln Sie die Kunstwerke liebevoll!

Diese Aktion läuft vom 1. Juli bis 1. Oktober 2020.

Adoptieren Sie einen echten ‘William Sweetlove Seestern’!

In dieser Gartensaison schmückt die Ausstellung Skulpturen des belgischen Künstlers William Sweetlove die Gärten unseres Schlossparks. Die riesigen Plastik Pop-Art Skulpturen sind Tiere, Menschen und Gemüse in einer auffälligen roten Signalfarbe. Das sich verändernde Klima und wie die Natur damit umgeht ist ein wichtiges Thema in seiner Kunst. Ein Thema, das jeden von uns betrifft und nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte. Um diesem wichtigen Thema größere Aufmerksamkeit zu schenken, werden nun 500 Seesterne zur Adoption angeboten. Die adoptierten Seesterne werden in die Ausstellung der Schlossgärten Arcen aufgenommen.   

Wer verdient Ihrer Meinung nach den Titel ‚Superstar‘? Jemand aus dem Pflegebereich, ein Rentner in Ihrer Straße, Ihre beste Freundin oder die Nachbarin die immer für andere da ist? Mit der Adoption eines Seesterns können Sie diese Person gebührend würdigen. Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und teilen Sie uns mit, warum diese Person ein Superstar ist. Am 25. Juni werden die ersten Seesterne ins Wasser gelegt. Der Künstler William Sweetlove wird an diesem Tag selbst in den Schlossgärten Arcen anwesend sein, um die schwimmenden Sterne in die Teiche des Wasser- und Skulpturengartens zu legen. Die Ausstellung der Skulpturen von William Sweetlove ist noch bis zum Ende der Gartensaison am 1. November 2020 zu besichtigen.

Klicken Sie hier und adoptieren Sie ein echtes ‘William Sweetlove Seestern’!

Rosenblüte in den Schlossgärten Arcen!

Die Königin unter den Blumen – die Rose – hat gerade wieder Blütezeit! In den 10 Rosengärten des Rosariums blühen jetzt Tausende Rosen, sie verbreiten einen herrlichen Duft und blühen in den schönsten Farben! Sie können hier über 250 verschiedene Rosensorten bewundern. Im Schloss wird die Rosensaison mit wunderschönen Rosendekorationen gefeiert. Im Juni können hier jede Woche neue Rosen verschiedener lokaler Rosenzüchter bewundert werden. Dafür wird die Bel-Etage mit Rosen von Reintjes Bloemen aus Veulen (NL), Bruinen aus Venlo (NL), van der Hulst aus Meterick sowie Rosen Kretz aus Straelen (DE) geschmückt. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die farbenfrohen und vielfältigen Rosensorten!

Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Rosengärten im Rosarium

Kunst unter freiem Himmel: Sweetlove in den Schlossgärten Arcen

In dieser Gartensaison überraschen die Schlossgärten Arcen mit einer ganz besonderen Ausstellung: einer großen Skulpturenausstellung des Künstlers William Sweetlove, inmitten der Gartenwelten, die das Schloss aus dem 17. Jahrhundert umgeben. Sweetlove ist um seine riesigen, farbigen Skulpturen berühmt. Skulpturen von Tieren und Menschen, die ein Attribut wie Gummistiefel, Rucksack oder Wasserflasche tragen. Diese Attribute symbolisieren den Klimawandel und wie die Natur damit umgeht. Ein Thema, das immer aktueller wird. Das fand auch die Eigentümerin der Schlossgärten, die Stiftung ‚Het Limburgs Landschap‘. Die großen, farbenfrohen Skulpturen sind im Umfeld der natürlich grünen Umgebung besonders auffallend.

Pop-Art Kunst mit einer Botschaft

William Sweetlove (1949) ist ein Maler und bildender Künstler, der auf den ersten Blick fröhliche Pop-Art macht. Wer genauer hinschaut, erkennt den deutlich gesellschaftskritischen Charakter. Bei Sweetlove rebellieren die Tiere gegen den Klimawandel! Riesige rote Hunde tragen Gummistiefel und eine Gruppe geklonter Eisbären begibt sich – bewaffnet mit einer Wasserflasche auf dem Rücken – in den Kampf gegen den Klimawandel. Die Skulpturen tragen Stiefel oder Schuhe, um sich vor der warmen Erdoberfläche zu schützen und einen Rucksack mit Ersatznahrung. Viele der Skulpturen sind mit einer Plastikflasche bewaffnet – ein Symbol der künftigen Wasserknappheit. Das Trinkwasser wird durch Klimaveränderungen immer knapper, so lautet die Botschaft von Sweetlove. Ein aktuelles Thema, das für die Stiftung den Ausschlag gab, diese Ausstellung in den Schlossgärten Arcen zu organisieren.

Mit seiner Kunst möchte er auf wichtige gesellschaftliche Themen wie den Massenkonsum, die Erderwärmung, den Plastikmüll und die Vernichtung von Flora und Fauna hinweisen und die Diskussion über diese Themen anregen: “Eine Welt ohne Kunststoff ist undenkbar. Der Kunststoff an sich ist nicht das Problem, es liegt an uns selbst, wie wir damit umgehen“.

William Sweetlove

Sweetlove (1949) wurde in Oostende (Belgien) geboren und studierte plastische Kunst in Gent. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so unter anderem mit dem Preis der Jungen Belgischen Malerei und dem Europapreis für Malerei. Seit 2003 arbeitet William Sweetlove mit dem norditalienischem Künstlerkollektiv The Cracking Art Group zusammen. Den Namen ‘Cracking Art’ leiteten die Künstler vom in ihren Kunstwerken verwendeten Grundstoff ab: Erdöl. Allerdings verwenden die Künstler in all ihren Kunstwerken ausschließlich recycelte Grundstoffe. Über die Kunstwerke des Kollektivs sind zahlreiche Bücher erschienen und wurden die Werke von William Sweetlove von vielen Museen und Sammlern angekauft.

Sweetlove in Arcen

Die Ausstellung kann während der gesamten Gartensaison bis zum 1. November 2020 in den Schlossgärten Arcen besichtigt werden. Die Besucher werden im Park an mehreren Stellen von den Skulpturen überrascht, die meisten der Kunstwerke befinden sich im Wasser- und Skulpturengarten. Dieser Garten wurde im vergangenen Winter runderneuert. Von den verschiedenen neuen Rundwegen aus können die Plastiken von verschiedenen Seiten aus betrachtet werden. In diesen Gärten werden jedes Jahr andere Skulpturen ausgestellt.

Gärten der Bräute

Auf der Landesgartenschau baden die Damen gutmütig auf Wellen im Kies, in den Schlossgärten Arcen im spritzenden Wasser.

Ein Garten mit liebreizenden Bräuten – eine Idee des niederländischen Künstlers Sjer Jacobs, die in enger Zusammenarbeit mit den Schlossgärten Arcen verwirklicht wurde. Die Bräute tragen einen Brautschleier aus üppig wachsendem Grün. Auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort baden die Damen gutmütig auf Wellen im Kies, in den Schlossgärten Arcen im spritzenden Wasser. Während die Landesgartenschau ihre Pforten bereits am 5. Mai öffnen durfte, starten die Schlossgärten am 29. Mai in die Gartensaison (für Saisonkarteninhaber ab dem 22. Mai), selbstverständlich unter strikter Berücksichtigung der aktuellen Regelungen und mit zusätzlichen Hygieneregeln.

Das Grünkunstwerk ‚Garten der Bräute‘ ist ein Kunstwerk des niederländischen Künstlers Sjer Jacobs. Das Kunstwerk unterstreicht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der beiden Gartenparks: sie teilen ihre Liebe zur Natur und dem grünen Erlebnis. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres begann die Zusammenarbeit der beiden Gartenparks, so präsentierte sich die Landesgartenschau mit einem Stand bei den Schlossgärten Arcen und gab es bereits konkrete Pläne zur Unterstützung im Marketing. Beide Gartenparks sollten im April ihre Pforten öffnen und die Skulpturen standen bereits für den Aufbau bereit. Durch die Corona-Epedemie und den Aufruf, die deutsch-niederländische Grenze nicht zu überqueren, wurden die Pläne notgedrungen verschoben. Mittlerweile konnten beide Gärten verwirklicht werden.

Der Garten der Bräute auf der Landesgartenschau darf bereits besucht werden, denn die Landesgartenschau Kamp-Lintfort öffnete am 5. Mai ihre Pforten. Dort baden die Bräute des niederländischen Künstlers Sjer Jacobs wie liebreizende kleine Inseln in einem imaginären Nass aus Kies. Der Künstler und die Gärtner der Schlossgärten Arcen haben sich bei der Begrünung des Brautschleiers von innovativen Gründächern inspirieren lassen. Da die Bräute hier nicht im richtigen Wasser baden, gedeihen Sedum und verschiedene Gräser auf den Köpfen der Bräute.

Angepasster Ticketshop online!

Vorab tagesdatiertes Ticket kaufen ist Pflicht!

Aufgrund der Coronaverordnung in den Niederlanden ist es in dieser Saison Vorschrift, dass unsere Besucher und Saisonkarteninhaber vor ihrem Besuch (ab 29. Mai) online ein tagesdatiertes Ticket kaufen.  Wir haben unseren Ticket-Webshop zu diesem Zweck angepasst. Es ist ab sofort möglich, in unserem Ticketshop Ihre Eintrittskarten zu kaufen, wobei Sie den gewünschten Besuchsdatum und ein Zeitfenster Ihrer Ankunft auswählen.

Auch Saisonkarteninhaber müssen ihren Besuch vorher reservieren (gilt ab 29. Mai). Sie bestellen dann ebenfalls in unserem Ticketshop ein spezielles Ticket für Saisonkarteninhaber. Auch hier wählen Sie ein Datum und ein Zeitfenster Ihrer Ankunftszeit aus. Dieses Ticket ist kostenlos und gilt selbstverständlich nur in Kombination mit einer gültigen Saisonkarte. Sowohl das Ticket, als auch die Saisonkarte müssen bei jedem Besuch an der Kasse vorgezeigt werden. Achtung: Vom 22. bis 28. Mai ist es noch nicht notwendig, Ihren Besuch vorab zu reservieren.

Bestellen Sie hier Ihre Tickets          Bestellen Sie hier Ihre Saisonkarte

Die Schlossgärten eröffnen für eine neue Gartensaison!

In der vergangenen Woche wurden in den Niederlanden weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt. Man darf wieder Ausflüge unternehmen, Menschenansammlungen sollen allerdings vermieden werden. Für die Schlossgärten Arcen bedeuten diese Lockerungen, dass wir die Tore für unsere Gäste wieder öffnen dürfen. Dabei steht die Sicherheit unserer Besucher und Mitarbeiter im Vordergrund, deshalb eröffnen wir den Park schrittweise.

Die Schlossgärten Arcen  – mit einer Gesamtfläche von 32 Hektar – bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen Tagesausflug, der den aktuellen Corona-Richtlinien in den Niederlanden entspricht. Der Park bietet ausreichend Platz, um ohne Gesundheitsrisiko einen herrlichen Tagesausflug in die Gärten und das Schloss zu genießen. Wir haben natürlich zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Eine vollständige Übersicht der Regeln findet sich hier.
Nachfolgend möchten wir bereits einige wichtige Regeln erläutern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Schlossgärten Arcen. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und Sie an der wunderschönen Natur in unserem Park teilhaben zu lassen! 

Buchen Sie Ihre Tickets vorab online

Die Anzahl der Besucher ist begrenzt und wird reguliert. Deshalb ist es notwendig, dass Sie Ihre Tickets bereits vor Ihrem Besuch (online in unserem Webshop) erwerben und ein genaues Zeitfenster für Ihren Besuch auswählen*. Die Tickets bestellen Sie in unserem Webshop. Hier wählen Sie den Besuchsdatum und die Uhrzeit Ihrer Ankunft im Park aus. Das gewählte Zeitfenster gilt für Ihre Ankunftszeit, für die Dauer Ihres Besuchs in den Schlossgärten Arcen gilt keine Einschränkung. Der Ticketverkauf startet am 15. Mai.

*Auch Saisonkarteninhaber müssen Ihren Besuch reservieren, die Informationen dazu folgen in Kürze. In der Zeit vor dem 29. Mai ist eine Reservierung von Saisonkarteninhabern noch nicht notwendig.  

Saisonkarte kaufen

Ab dem Freitag, 15. Mai wird unser Saisonkarten-Webshop wieder geöffnet sein. Genießen Sie unseren Park eine Saison lang unbegrenzt und mit zahlreichen Vorteilen wie u.a. der kostenlosen Nutzung unseres Parkplatzes. Da die Saison in diesem Jahr um zwei Monate verkürzt wurde, kostet die Saisonkarte für Erwachsene ab sofort nur noch 37,95 € anstelle von 49,95 €. Die Saisonkarte für Kinder (4 bis 17 Jahre) kostet 19,- € anstelle von 24,95€. Klicken Sie hier für eine vollständige Übersicht der Saisonkartenvorteile.

Diejenigen, die bereits eine Saisonkarte für dieses Jahr erworben hatten, erhalten eine Entschädigung für Ihre Treue und Geduld in dieser schwierigen Zeit: Wir buchen auf Ihre Saisonkarte ein Guthaben von 8,- € (Kinder-Saisonkarteninhaber erhalten ein Guthaben von 4,- €). Dieses Guthaben kann in unseren gastronomischen Einrichtungen und im Souvenir- & Pflanzenshop ‚Orangerie’ eingelöst werden. Das Guthaben wird automatisch auf Ihrer Saisonkarte gutgeschrieben. Möchten Sie die angebotene Entschädigung nicht nutzen weil Sie unseren Park finanziell unterstützen möchten? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@kasteeltuinen.nl.

Die ersten Storchküken wurden in Schlossgärten Arcen geboren!

Das Storchennest im Schlossgärten Arcen wird seit einigen Monaten von einem wilden Storchenpaar bewohnt. Dieses Paar wählte die Schlossgärten Arcen als Sommerresidenz und Kindergarten für ihre Nachkommen. Unser Livestream zeigt, dass die ersten Eier geschlüpft sind. Dies ist in dem geräumigen 15 Meter hohen Nistpfosten im Park schwer zu erkennen. Noch ist nicht klar, wie viele Eier geschlüpft sind.

Bei diesem sonnigen Wetter können die Störche ihre ersten Jungen dieser Saisons, in Ruhe genießen. Das Storchennest befindet sich am Rande des Parks, wo Störche kaum gestört werden. Das erste Ei wurde am 1. April 2020 gelegt und insgesamt wurden 5 Eier gelegt. Da die Zucht der Störche etwa 33 Tage dauert, erwarten wir, dass die anderen Eier bald schlüpfen.

Leider bleiben unsere Tore bis auf Weiteres für unsere Besucher geschlossen, aber die Störche können 24 Stunden am Tag über den Livestream betrachtet werden.

Schauen Sie jetzt in den Livestream