Blumenkunstwerke beim Blumenfestival ‘Blumig!’

Kunstwerke im Park offenbaren die Vielseitigkeit von Schnittblumen

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben wird das Blumenfestival ‚Blumig!‘ auch in der diesjährigen Gartensaison in den Schlossgärten Arcen stattfinden. Vom 2. bis 6. September dreht sich alles um Blumen: um all ihre Formen, Farben und Düfte. Inspiriert von den Gärten und der Sweetlove-Skulpturenausstellung im Park werden zahlreiche Floraldesigner ihre schönsten Blumenkunstwerke ausstellen. Auf einer Blumenroute durch den Park entdecken die Besucher, wie die floralen Kunstwerke in der grünen Kulisse der Gärten eingebunden werden.

Die Schlossgärten Arcen organisieren vom Donnerstag, 2. September bis einschließlich Montag, 6. September eine neue Ausgabe von ‘Blumig!’. Das Blumenfestival überrascht mit ausgefallenen Blumenkunstwerken und möchte Besucher mit der Schönheit und Vielfältigkeit der Blumen inspirieren. Floristen und Hobby-Floristen treffen einander in den Schlossgärten Arcen. Folgen Sie der Blumenroute und entdecken Sie, wie bestehende Elemente im Gartenpark mit den schönsten Blumenarrangements kombiniert werden! Zum Bestaunen und zur Inspiration geben professionelle Top-Floristen täglich Floristik-Demonstrationen. Hier werden Besucher zum Nachmachen angeregt, so u.a. von Romeo Sommers, einem der bekanntesten niederländischen Floraldesigner, der am 2. September anwesend sein wird.

Top-Floristen zeigen, was sie können

Gemeinsam mit Top-Floristen, worunter Joyce Brueren von ‘Joll’s’, Ilse Rambags von ‘De Kogeldistel’, Lily Beelen von ‘Just Lily’, Peter Daemen von ‘Peter Daemen Floral Designs’ und dem Blumenteam der Schlossgärten Arcen unter der Leitung von Chantal Rijnen-Peeters werden zahlreiche Blumenkunstwerke im Park ausgestellt. Viele dieser Floristen kommen aus der Region. Auch die Schnittblumen werden wo möglich bei Blumenzüchtern aus der näheren Umgebung geholt, damit man nachhaltig und mit den frischsten Produkten arbeiten kann. Die Floristen lassen sich von der natürlichen Umgebung des Gartenparks und den Skulpturen der Sweetlove-Ausstellung im Wasser- und Skulpturengarten inspirieren. Der belgische Künstler William Sweetlove (1949) möchte mit seinen Kunstwerken auf wichtige gesellschaftliche Themen wie den Massenkonsum, die Erderwärmung, den Plastikmüll, die künftige Wasserknappheit und die Vernichtung von Flora und Fauna hinweisen und die Diskussion über diese Themen anregen. Mit seinen Skulpturen aus wiederverwertbarem Material zeigt er uns, wie die Natur dagegen rebelliert.

Ein sicherer Tagesausflug

Die Schlossgärten Arcen bieten ausreichend Platz für einen angenehmen und sicheren Tagesausflug. Mit verschiedenen Corona-Maßnahmen, so unter anderem dem vorab Buchen von Tickets, Routevorschlägen durch den Park und einem angepassten Gastronomie-Angebot hat der Park bewiesen, dass er die jeweils aktuellen Corona-Regeln erfüllen kann.

Schlossgärten Arcen ab Dienstag 20. Juli wieder geöffnet!

Wegen des extrem hohen Wasserstandes der Maas waren die Schlossgärten Arcen gezwungen, ihre Tore vorübergehend zu schließen. Wir sind ab Dienstag, 20. Juli 2021, wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sollten Sie ein Ticket für Tage erworben haben, an denen wir geschlossen waren (Samstag 17. Juli, Sonntag 18. Juli oder Montag 19. Juli), nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, so dass Sie die Tickets umbuchen oder stornieren können.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in den Schlossgärten Arcen begrüßen zu dürfen!

Schlossgärten Arcen wegen Hochwasser Maas geschlossen

Wegen des extrem hohen Wasserstandes der Maas sind die Schlossgärten Arcen gezwungen, ihre Tore vorübergehend zu schließen. Wir tun unser Möglichstes, eventuelle Schäden zu vermeiden, sollte das Hochwasser den Park erreichen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Die niederländische Regierung bittet nachdrücklich darum, nicht nach Arcen zu kommen. Die Hilfsdienste benötigen allen Platz, damit die Einsatzkräfte bei Ihrer Arbeit nicht behindert werden. Wir werden Sie auf unserer Website und Social Media darüber informieren, wann wir unsere Schlosstore wieder öffnen können. Sollten Sie ein Ticket für Tage erworben haben, an denen wir geschlossen sind, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, so dass Sie die Tickets umbuchen oder stornieren können.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder in den Schlossgärten Arcen begrüßen zu dürfen!

Schlossgärten annulieren Sommerabende wegen verschärfter Corona-Maßnahmen

Die Sommerabende im Juli und August wurden hinsichtlich der verschärften Corona-Maßnahmen, die von der niederländischen Regierung während der Pressekonferenz am vergangenen Freitag, dem 9. Juli bekanntgegeben wurden, annuliert. Im Zusammenhang mit den verschärften Corona-Maßnahmen sind musikalische live Darbietungen und Entertainment an vielen Stellen im Park nicht erlaubt. Die Anpassungen im Programm wären in diesem Fall so drastisch, dass man sich entschieden hat, die Sommerabende in dieser Saison abzusagen. Die Schlossgärten selbst sind jedoch weiterhin täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Florale Kunst für das Blumenfestival ‘Blumig!’

Kunstwerke im Park offenbaren die Vielseitigkeit von Schnittblumen

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben wird auch das Blumenfestival ‚Blumig!‘ auch in der diesjährigen Gartensaison wieder in den Schlossgärten Arcen stattfinden. Vom 2. bis 6. September dreht sich alles um Blumen: um all ihre Formen, Farben und Düfte. Inspiriert von den Gärten und der Sweetlove-Skulpturenausstellung im Park werden die Floraldesigner die schönsten Blumenkunstwerke ausstellen. Neu in diesem Jahr ist der Floristik-Wettbewerb, teilnehmen dürfen sowohl Floristen in Ausbildung, als auch erfahrene Floraldesigner. Das Thema des Wettbewerbs lautet ‚Floral Art‘ womit die Floristik als Kunstform noch mehr im Mittelpunkt stehen wird!

Die Schlossgärten Arcen organisieren vom Donnerstag, 2. September bis einschließlich Montag, 6. September eine neue Ausgabe von ‘Blumig!’. Das Blumenfestival überrascht mit ausgefallenen Blumenkunstwerken und möchte Besucher mit der Schönheit und Vielfältigkeit der Blumen inspirieren. Floristen und Hobby-Floristen treffen einander in den Schlossgärten Arcen. Folgen Sie der Blumenroute und entdecken Sie, wie bestehende Elemente im Gartenpark mit den schönsten Blumenarrangements kombiniert werden! Zum Bestaunen und zur Inspiration geben professionelle Top-Floristen täglich Floristik-Demonstrationen, hier werden Besucher zum Nachmachen angeregt.

Let there be floral art!

Floristik ist eine Kunstform mit unendlich vielen Möglichkeiten. In diesem Jahr wird das Thema an die Sweetlove Skulpturenausstellung im Schlosspark gekoppelt. Der belgische Künstler William Sweetlove (1949) möchte mit seinen Kunstwerken auf wichtige gesellschaftliche Themen wie den Massenkonsum, die Erderwärmung, den Plastikmüll, die künftige Wasserknappheit und die Vernichtung von Flora und Fauna hinweisen und die Diskussion über diese Themen anregen. Mit seinen Skulpturen aus wiederverwertbarem Material zeigt er uns, wie die Natur dagegen rebelliert. Gemeinsam mit William Sweetlove rufen die Schlossgärten Floristen dazu auf, ihre schönsten Blumenkunstwerke zu diesem Thema einzusenden. Nachhaltig, umweltbewusst, aber doch sexy und gewagt. Die Schlossgärten Arcen möchten während ‘Blumig!’ allen Talenten ein Podium bieten. Vom erfahrenen Floraldesigner bis hin zum Floristen in Ausbildung: Jeder darf seinen, bzw. ihren Entwurf einreichen! So verschiedenartig und farbenfroh die Werke von Sweetlove sind, so unerschöpflich sind die Möglichkeiten der Schnittblumen. Die besten 10 Entwürfe werden hängend in der Luft, schwimmend im Wasser oder stehend im Park oder im Schloss beim Blumenfestival ‚Blumig!‘ im Lommerreich ausgestellt. Anmeldeschluss ist der 1. August 2021.

Weiterlesen

Im Juli und August haben Kinder kostenlosen Zutritt!

Genießen Sie den Sommer in den Schlossgärten Arcen mit der ganzen Familie! Auf dem Spielstrand gibt es einen neuen Naturspielplatz und ein Floß, mit der Spurensuche oder der Foto-Spurensuche können Kinder eine Entdeckungstour durch den Park unternehmen, auf der Abenteuer-Minigolfbahn kann man seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen und auf der Streichelwiese die Tiere füttern. Kinder erhalten im Juli und August kostenlosen Zutritt,1 Kind in Begleitung von jeweils einem bezahlenden Erwachsenen.

Weiterlesen

Am Kunstwochenende arbeiten über 30 Künstler live in den Gärten

Am Wochenende vom 24. und 25. Juli sind die Schlossgärten Arcen ein ‘Kunstatelier an der frischen Luft’. Im vergangenen Jahr fiel die Veranstaltung wegen Corona aus, in diesem Jahr konnte die Live-Show mit über 30 Künstlern wieder organisiert werden. An den schönsten Stellen des Parks kann man Malern, Zeichnern, Bildhauern, Goldschmieden sowie Künstlern, die mit Glas, Stahl, Ton oder natürlichen Materialien arbeiten, bei Ihrer Arbeit zuschauen. Zwischendurch gibt es musikalische und poetische Klein-Darbietungen.

Lernen Sie die Künstler kennen

Künstler aus den Niederlanden, aus Deutschland und aus Belgien werden an diesen beiden Veranstaltungstagen mitten in der wunderschönen, blühenden Kulisse der Schlossgärten Arcen an ihren Kunstwerken arbeiten und sich von der grünen Umgebung inspirieren lassen. In Zusammenarbeit mit dem Partner ‘t Ateliertje’ wurden über 30 Künstler ausgewählt, die Ihre Arbeiten zeigen dürfen. Die Besucher des Parks können den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und mehr über den kreativen Prozess der Entstehung eines Kunstwerks erfahren. Welche Schritte durchläuft ein Kunstwerk? Ist Bildhauerei vielleicht auch etwas für mich? Die Künstler geben gerne einen Einblick in ihre Arbeitsweise und Ihre Inspirationsquellen. Die Künstler dürfen sich an diesem Wochenende selbst eine Stelle im Park aussuchen, an der sie sich inspiriert fühlen. Besucher können auf ihrem Spaziergang sowohl die wunderschöne grüne Umgebung, als auch die Kunstwerke genießen. Wer möchte, darf auch direkt ein Kunstwerk käuflich erwerben.

Musik und Poesie

Genießen Sie bei Ihrem Spaziergang durch die Gärten die verschiedenen Kunstwerke und die zusätzlichen kulturellen Darbietungen: an verschiedenen Stellen im Park kann man die Klänge von PEGA LOCA und Sängerin Catalijne genießen. Mit ihrem Projekt  “Catalijne zingt” singt sie Kleinkunstlieder, die sich die Besucher wünschen dürfen. Ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis! Auch der niederländische Marcel de Roos (1958) wird seine Gedichte vortragen.

Zusätzliche Sommer-Aktivitäten für die Besucher der Schlossgärten Arcen

Üppige Blütenpracht und Unterhaltung für Jung und Alt

Der Sommer hat Einzug gehalten und mit ihm auch die langersehnten Ausflüge in die Natur. Besonders im Sommer sind die 32 Hektar voller Düfte und Farben, einzigartiger Gärten, historischer Parkanlagen und einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert ein wahres Gartenparadies. Außer den zahlreichen Blütehighlights bietet der Park in diesen Sommermonaten viele zusätzliche Aktivitäten für Jung und Alt. So unter anderem mit einer neuen Ausgabe der beliebten Sommerabende, dem Kunstwochenende und einem neuen Naturspielplatz für die allerkleinsten Besucher. Zusätzliches Extra: Kinder erhalten im Juli und August kostenlosen Zutritt!*

In den Gärten des 32 Hektar großen Blumen- und Pflanzenparks ist Blütezeit. Bei einem Spaziergang durch den Park fühlt man sich wie auf einer Reise um die Welt: Olivenbäume, Feigen und Palmen in der subtropischen Casa Verde, die thailändische Fischerhütte und Miniatur-Reisfeldterrassen (Sawah) oder der romantische Rhododendrongarten im Schatten des Schlosses. Überall gibt es Blütehighlights, so unter anderem Hortensias im Berggarten, duftende Rosen im Rosarium, Lilien und Canna im Asiatischen Wassergarten und bunte Stauden im Tal. An besonders heißen Sommertagen bietet der Park mit vielen schattenspendenden Bäumen herrliche Abkühlung.

Damit die Besucher den Sommer in den Schlossgärten Arcen so richtig genießen können, werden im Juli und August zahlreiche zusätzliche Aktivitäten geboten:

Sommerabende | 15., 22., 29. Juli und 5., 12., 19. und 26. August

Wegen des großen Erfolgs im vergangenen Jahr wird der Gartenpark auch in dieser Saison an 7 Donnerstagabenden bis 22:00 geöffnet sein. An diesen Sommerabenden erwartet die Besucher ein entspannter Abendspaziergang durch den Park, bei dem ein zusätzliches Programm geboten wird: Überraschende Unterhaltung, bei der regionale Talente ihr Können zeigen. Ebenfalls gibt es an diesen Abenden außerplanmäßige Rundführungen durch die Gärten und das Schloss. Ein herrlich entspannter Tages- und Abendausflug inmitten einer wunderschönen Umgebung!

Kunstwochenende | 24. und 25. Juli

Dutzende Künstler – worunter Bildhauer, Maler und Goldschmiede – arbeiten live im Park an ihren Kunstwerken. Denn an diesen Tagen wird der Gartenpark das Atelier dieser Künstler, die sich von der grünen Kulisse inspirieren lassen. Besucher können die Kunstwerke betrachten, sich anschauen, wie sie entstehen und sogar selbst eines der Kunstwerke erwerben.

Jubiläumswochenende 90 Jahre ‚Het Limburgs Landschap‘ | 31. Juli und 1. August

Die Natur und unser kulturelles Erbe sind eine unerschöpfliche Quelle der Kunst. In einem Programmpunkt im diesjährigen Jubiläums-Jahr der Stiftung ‚Het Limburgs Landschap‘ wurde aufgerufen, den zur Stiftung gehörenden Naturgebieten eine Wertschätzung (in Form von Fotos, Tanz, Malerei, Gedichten, Skulpturen oder einer anderen kulturellen Äußerung) zu erweisen. Die schönsten Einsendungen werden in den Schlossgärten Arcen ausgestellt, bzw. aufgeführt.

Auch für Kinder ist jede Menge geboten!

In den vergangenen Monaten ist am Spielstrand am Bergpavillon ein neuer Naturspielplatz entstanden, der am 1. Juli eröffnet wird. Der Spielplatz besteht aus natürlichen Materialien und ist durch das außergewöhnliche Design besonders spannend. Die Mitte der beiden großen Spieltürme sind zwei uralte Eichen aus dem Park. Außer dem neuen Naturspielgarten gibt es noch zahlreiche weitere, sommerliche Erlebnisse für Kinder: Mit einer Spurensuche oder Foto-Spurensuche kann man den Park aus einer anderen Perspektive erkunden, mit einem Floβ den Teich überqueren, auf der Minigolfbahn seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder die Ziegen und Hühner auf der Streichel-Wiese besuchen. Zusätzliches Extra: Kinder erhalten im Juli und August kostenlosen Zutritt!*

*1 Kind in Begleitung von jeweils einem bezahlenden Erwachsenen.

Neue Skulpturen von Sjer Jacobs im Rhododendrongarten

In dieser Gartensaison schuf der niederländische Künstler Sjer Jacobs zwei neue Skulpturen für die Schlossgärten Arcen. Die Kunstwerke sind aus Cortenstahl und können im Rhododendrongarten im Schlosspark bewundert werden. Die großen Stahlplatten mit Edelrost-Optik sind leicht gewellt, haben feine Linien und einen filigran gestalteten Rand, in dem man Tiere und Menschen erkennt.

Die Idee für diese Kunstwerke entstanden bereits im Kopf. Für den eigentlichen Entwurf musste Sjer Jacobs seine Idee auf eine platte Oberfläche reduzieren, eine Entwurfstechnik, die ihm bei seinem Studium viel Mühe bereitet hat. Jetzt bereitete diese Arbeit ihm zwar wieder zahlreiche schlaflose Nächte, aber auch enorme Freude. Das anschließende Falten des Stahls ist der entscheidende Test, denn dann müssen die Idee und die Form nahtlos ineinander übergehen. In seinen Augen sind die beiden Kunstwerke eine ‘gelungene Ehe von Kreativität und wissenschaftlichem Denken‘ sowie ein ‚Fest inmitten üppigen Grün‘.

Auch im vergangenen Jahr durften sich die Schlossgärten Arcen über ein Kunstwerk von Sjer Jacobs freuen; im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 bekam das Lommerreich zwei ‚Schwimmende Bräute‘.

Webcam Storchennest defekt!

Bedauerlicherweise hat unsere Webcam am Storchennest eine technische Störung. Diese Webcam befindet sich über dem 15 Metern hohen Horst, in dem sich auch in dieser Gartensaison ein junges Storchenpärchen eingenistet hat. Da das Nest im Moment von den beiden Störchen und ihren Jungstörchen bewohnt wird, können wir die Störung leider nicht kurzfristig beheben. In den Niederlanden steht der Storch unter Naturschutz, weshalb wir die Störche bei der Aufzucht nicht stören dürfen. Mit den Störchen und den beiden Jungstörchen geht es momentan gut. Wir werden Sie anhand von Fotos regelmäßig auf dem Laufenden halten!

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten!